Aphotismen - die neue literarische Kunstform!

    Der bildhafte Aphorismus hat einen Bruder bekommen: Das aphoristische Bild.

    Karin Janke, Fotografin und Autorin der Bücher "KinderAugenBlicke" und
    "KinderMiteinander" verbindet ein denk-erweiterndes Foto mit einem Aphorismus
    zu einer dichten Einheit.

    Das "r" in dem Wort "Aphorismen" wird zum "t". Das neue Wort "Aphotismen"
    ist entstanden. So macht die Autorin deutlich, welchen Stellenwert das Foto besitzt:
    Bei einem echten Aphotismus ist das Bild der Gedankengeber. Es wird nicht einem
    bestehendem Text hinzugefügt, sondern ist durch sein Motiv der Auslöser für den
    Aphorismus.

    Photo mit „ph“ geschrieben ist das griechische Wort für Licht.
    Der Bildteil eines Aphotismus will nicht ab-bilden, er will er-hellen, er will be-lichten
    und vielleicht auch einmal er-leuchten.

    Vollziehen Sie selbst den schöpferischen Prozess!

    Lassen Sie sich von den Fotos in Ihre eigene Gedankenwelt entführen.
    Wenn Sie mögen, schreiben Sie auf, was Ihnen ein-fällt!
    Und dann klicken Sie auf die Schaltfläche
    und sehen Sie, was das Bild zu Karin Janke gesagt hat.

    (Weitere Aphotismen unter www.aphorismen.de)
     
    Schnecke auf Blumentopfrand Was ist  I h r  Gedanke?
     
     


    (Falls die Schaltfläche kein 
    Fenster öffnet, bitte hier 
    klicken)

    Nächstes Foto
     
     

    Texte und Fotos: © 2007 Karin Janke
     
    zurück zum Index Leseproben "Zugabe"
    zu den Leseproben "Herzknistern"
    zurück zur Homepage

    Homepage mit Navigationsmenu
    http://www.wochensprueche.de/kja.htm
    Letzte Änderung: 29.4.2009
    © 1985 by Peter Hohl Email peter.hohl@t-online.de